Domain abrechnungsstelle24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nachverfolgung:


  • Reolink E1 Outdoor SE PoE – mit automatischer Nachverfolgung und 360°-Abdeckung
    Reolink E1 Outdoor SE PoE – mit automatischer Nachverfolgung und 360°-Abdeckung

    Reolink E1 Outdoor SE PoE ist eine leistungsstarke IP-Kamera für den Außeneinsatz. Dank PoE-Technologie ermöglicht sie eine einfache Installation und zuverlässige Verbindung. Die Kamera bietet eine 8MP Ultra HD-Auflösung und fortschrittliche Funktionen wie farbige Nachtsicht, Bewegungserkennung und automatisches Objekt-Tracking. Mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher ist eine Zwei-Wege-Kommunikation möglich. Die Kamera ist so konzipiert, dass sie auch widrigen Wetterbedingungen standhält. 📷 8MP Ultra HD: Scharfes 4K-Bild, 3840x2160 (8 Megapixel) bei 25 Bildern pro Sekunde 🌃 Farbige Nachtsicht: Dank Scheinwerfern werden auch bei Dunkelheit Details erfasst. 🔍 10× optischer Zoom: Ermöglicht das Heranzoomen und Analysieren wichtiger Details. 🔎 Blickwinkel: Horizontal: 88° / Vertikal: 41,5° 🌙 Nachtsicht: Infrarot bis zu 12 m (LED: 10 Stück/Max. 1,4W/850nm (Automatisches Umschalten mit IR-Filter)) und farbige Nachtsicht dank Scheinwerfern (4 Stück/3,3W/3000K – Einstellbar) 🔌 Stromversorgung: DC 12,0V⎓1A, <12W / PoE IEEE 802.3af, 48V Aktiv 🤖 Automatisches Tracking: Verfolgt sich bewegende Objekte. 🌐 Dualband-WLAN: Verbindung über 2,4 GHz und 5 GHz möglich. 🌦️ Wetterfestigkeit: Wasserdichtes Design für extremes Wetter, IP65 💬 Zwei-Wege-Kommunikation: Echtzeit-Gespräche und -Hören möglich. 🕒 Zeitraffer-Funktion: Erfassen von Langzeitereignissen. 💾 Speicher: Unterstützung für microSD-Karten bis 256 GB, FTP und Reolink Cloud. ⚖️ Gewicht: 446 g 🌡️ Betriebstemperatur: -10° bis +50°C 💧 Betriebliche Luftfeuchtigkeit: 20% ~ 85% 360° Fokussierung auf bewegliche Ziele Die E1 Outdoor SE PoE bietet die einfachste Möglichkeit, Eindringlinge mit 360°-Auto-Tracking zu verfolgen – keine manuellen Anpassungen oder verpassten Momente mehr. Ausgestattet mit einem sanften Schwenk-/Neigemotor, der jede erkannte Bewegung sowohl horizontal als auch vertikal erfasst, entgeht ihrem wachsamen Auge nichts. Grenzenlose Klarheit in 4K-Auflösung Erleben Sie die Welt in beeindruckenden Details mit ultra-hoher 4K-8MP-Auflösung, sodass kein Gesichtsmerkmal Ihrer Aufmerksamkeit entgeht. Dank F1.6-Blende und Scheinwerfern für die Bewegungserkennung liefert sie hochwertige Farbnachtaufnahmen, sodass die Nacht keine Geheimnisse mehr birgt. Wechseln Sie einfach zwischen drei Nachtsichtmodi und genießen Sie rund um die Uhr Sicherheit. Bewegungsaktivierte Nachtsicht Farbige Nachtsicht Schwarzweiß-Nachtsicht Bleiben Sie über echte Bedrohungen informiert Dank intelligenter Erkennung von Personen, Fahrzeugen und Tieren erhalten Sie Push-Benachrichtigungen und E-Mail-Warnungen in Echtzeit bei jeder potenziellen Bedrohung. Verabschieden Sie sich von Fehlalarmen und monatlichen Gebühren. Packungsinhalt 1x Reolink E1 Outdoor SE PoE 1x Sicherheitshalter 1x Netzwerkkabel 1m

    Preis: 105.37 € | Versand*: 0.00 €
  • Praktische Fälle aus dem Externen Rechnungswesen und Kommunalen Finanzmanagement NRW (Mutschler, Klaus)
    Praktische Fälle aus dem Externen Rechnungswesen und Kommunalen Finanzmanagement NRW (Mutschler, Klaus)

    Praktische Fälle aus dem Externen Rechnungswesen und Kommunalen Finanzmanagement NRW , Externes Rechnungswesen I und "Kommunales Finanzmanagement" bilden im Studium an der HSPV NRW zwei besonders eng verzahnte Themengebiete, deren Inhalte in diesem Band anhand von praktischen Übungen und Beispielfällen anschaulich vermittelt werden. Wertgrößenabgrenzung, Buchungsformen, Finanzierungsmittel, Haushaltsplanung und -bewirtschaftung sowie die Jahresabschlussanalyse stellen nur einige der hier behandelten Schwerpunkte dar. Musterklausuren mit beispielhaften Lösungen sowie ergänzenden Hinweisen zu alternativen Lösungswegen erleichtern die Prüfungsvorbereitung enorm. Typische Fragen und Fallkonstellationen sind ebenso enthalten wie allgemeine Bearbeitungshinweise. Das Buch dient primär zur gezielten Vorbereitung auf Klausuren, kann aber auch zur eigenständigen Erschließung des Stoffs verwendet werden. Dadurch ist es eine ideale Ergänzung zu den Werken "Externes Rechnungswesen" und "Kommunales Finanzmanagement". Klaus Mutschler ist hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8., vollsttändig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230714, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Mutschler, Klaus, Edition: REV, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8., vollsttändig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 194, Keyword: Beispielfälle; Externes Rechnungswesen; Fallbeispiel; Fallsammlung; HSPV; KFM; Klausur; Kommunales Finanzmanagement; Muster; Nordrhein-Westfalen; Übung, Fachschema: Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement~Kommunalpolitik~Nordrhein-Westfalen / Recht~Rechnungswesen, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 210, Breite: 152, Höhe: 17, Gewicht: 270, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2811747, Vorgänger EAN: 9783829317009, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Finanzmanagement mit Excel (Schüler, Andreas)
    Finanzmanagement mit Excel (Schüler, Andreas)

    Finanzmanagement mit Excel , Dieses Lehrbuch behandelt die Grundlagen betrieblicher Investitions-, Finanzierungs- und Ausschüttungsentscheidungen theoretisch fundiert und anwendungsorientiert. Entscheidender Unterschied zu einführenden Finanzierungslehrbüchern im deutschen Sprachraum ist die konsequente Anwendung der Grundlagen des Finanzmanagements mithilfe von Excel. Damit werden die Leser auf die Umsetzung der Inhalte in den Unternehmen vorbereitet, da die Arbeit mit Programmen wie Excel für das praktische Finanzmanagement unabdingbar ist. "Das Buch schafft eine gelungene Verbindung zwischen den Methoden des Finanzmanagements und den entsprechenden Excel-Anwendungen." Dr. Gerhard Ebinger, Vice President Asset Management & Shareholder Services, BASF SE , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20160706, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Finance Competence##, Autoren: Schüler, Andreas, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, Keyword: Investition; Office; Finance; Unternehmensfinanzierung; Finanzierung; Modelling; Finanzwirtschaft, Fachschema: Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Finance Competence, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 600, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 246, Breite: 166, Höhe: 43, Gewicht: 1211, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800636624, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Wiedemann, Patrick: Staatliches Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen
    Wiedemann, Patrick: Staatliches Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen

    Staatliches Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen , Dieses Lehrbuch zum Staatlichen Finanzmanagement behandelt die Inhalte des gleichnamigen Moduls im Bachelorstudiengang "Staatlicher Verwaltungsdienst" an der HSPV NRW, ist aber auch an anderen Hochschulen und Studieninstituten einsetzbar. Die Grundlagen der staatlichen Finanzwirtschaft und der Finanzmittelbeschaffung, die Aufstellung und Ausführung des Haushalts sowie das Programm EPOS.NRW werden kompakt und leicht verständlich dargestellt; ein Überblick über das Zuwendungsrecht ist ebenfalls enthalten. Zahlreiche Übersichten, Infoboxen und Übungen zur Lernkontrolle erleichtern die Aufnahme und Wiederholung des Lehrstoffs. Auch für Beschäftigte der Landesbehörden, die mit dem Haushaltsrecht NRW befasst sind, stellt es eine informative Einstiegs- und Orientierungshilfe dar. Patrick Wiedemann ist Oberregierungsrat, Dipl.-Verwaltungswirt, MPA, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Studienort Mülheim). Sebastian Köppen ist Verwaltungsfachwirt, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie funktioniert die WLAN-Nachverfolgung?

    Die WLAN-Nachverfolgung basiert auf der Erfassung und Verfolgung der MAC-Adressen von WLAN-Geräten. Diese Adressen sind eindeutige Kennungen, die jedem Gerät zugewiesen sind. Durch das Scannen der Umgebung können WLAN-Tracker die MAC-Adressen von Geräten erfassen und verfolgen, um Bewegungsmuster und Verhaltensweisen zu analysieren. Diese Informationen können für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie beispielsweise zur Verbesserung der Standortgenauigkeit oder zur Analyse des Kundenverhaltens in Geschäften. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die WLAN-Nachverfolgung Datenschutzbedenken aufwerfen kann und in einigen Ländern rechtlichen Beschränkungen unterliegt.

  • Ist Buchhaltung Rechnungswesen?

    Ist Buchhaltung Rechnungswesen? Ja, Buchhaltung ist ein Teilbereich des Rechnungswesens. Sie umfasst die systematische Erfassung, Kontrolle und Auswertung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens. Das Rechnungswesen hingegen bezieht sich auf das gesamte System der Erfassung, Planung, Kontrolle und Steuerung von betriebswirtschaftlichen Vorgängen. Es umfasst neben der Buchhaltung auch die Kostenrechnung, Finanzplanung und -steuerung sowie die Berichterstattung an interne und externe Stakeholder. Zusammen bilden Buchhaltung und Rechnungswesen die Grundlage für die finanzielle Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens.

  • Wie funktioniert die Nachverfolgung von Postsendungen?

    Die Nachverfolgung von Postsendungen erfolgt in der Regel über eine Sendungsverfolgungsnummer, die dem Absender und Empfänger zur Verfügung gestellt wird. Diese Nummer kann online auf der Website des Postdienstleisters eingegeben werden, um den aktuellen Status der Sendung abzurufen. Die Sendungsverfolgung basiert auf dem Scannen der Sendung an verschiedenen Stationen während des Transportprozesses.

  • Was bedeutet zur Nachverfolgung in Outlook?

    Zur Nachverfolgung in Outlook bedeutet, dass man bestimmte E-Mails, Termine oder Aufgaben markiert, um sie später leicht wiederzufinden oder zu überprüfen. Man kann beispielsweise eine Erinnerung setzen, um zu einem späteren Zeitpunkt auf eine wichtige E-Mail zurückzukommen. Diese Funktion hilft dabei, den Überblick über wichtige Informationen zu behalten und sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Man kann auch Prioritäten setzen und so sicherstellen, dass dringende Aufgaben nicht vergessen werden. Insgesamt erleichtert die Funktion zur Nachverfolgung in Outlook die Organisation und Verwaltung von Aufgaben und Informationen im Arbeitsalltag.

Ähnliche Suchbegriffe für Nachverfolgung:


  • Gruber, Thomas: Rechnungswesen im Krankenhaus
    Gruber, Thomas: Rechnungswesen im Krankenhaus

    Rechnungswesen im Krankenhaus , Aufbauend auf den Spezifika der Krankenhausfinanzierung und -vergütung werden das externe und das interne Rechnungswesen in Krankenhäusern grundlegend, umfassend und praxisnah vermittelt. Die Neuauflage des Werkes richtet sich an Studierende und an Praktiker:innen. Es ist für Anfänger, die Grundkenntnisse erwerben wollen, gleichermaßen geeignet wie für Fortgeschrittene, die Einzelfragen nachschlagen möchten. Im externen Rechnungswesen wird ausführlich der Jahresabschluss nach HGB und KHBV behandelt. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Konzernbilanzierung, die Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) sowie die Jahresabschlussanalyse gegeben. Im internen Rechnungswesen werden die einzelnen Schritte in der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie der Erlösrechnung eines Krankenhauses ausführlich erläutert. Zudem werden darauf aufbauend wichtige Instrumente zur operativen Steuerung und zum Kostenmanagement behandelt. Die wesentlichen Problemstellungen des Krankenhaus-Rechnungswesens werden grundlegend und verständlich erörtert. Praxisnahe Fallbeispiele und Gastbeiträge von Praktiker:innen runden das Verständnis ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 241, Breite: 170, Höhe: 25, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2759138

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Griga, Michael: Rechnungswesen für Dummies
    Griga, Michael: Rechnungswesen für Dummies

    Rechnungswesen für Dummies , Das betriebliche Rechnungswesen hat es in sich - und das gleich in zweierlei Hinsicht: das externe Rechnungswesen mit Buchführung und Bilanzierung und das interne Rechnungswesen mit der Kosten- und Leistungsrechnung. Dieses Buch führt Sie von der Pike auf in diese beiden Rechenwelten ein: Die Autoren erklären die Aufgaben und Spielregeln von Buchführung und Bilanzierung, von den Kontenrahmen über die Buchungs- und Gewinnermittlungsarten bis zur aktiven und passiven Bilanzierung und der Erstellung des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse. Tauchen Sie ein in die Kosten- und Leistungsrechnung und schon bald verlieren Begriffe wie Fixkostendeckungsrechnung und Kostenträgerzeitrechnung ihren Schrecken. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Rechnungswesen im Buchhandel (Frankfurth, Hermann)
    Rechnungswesen im Buchhandel (Frankfurth, Hermann)

    Rechnungswesen im Buchhandel , Prozentrechen | Geld- und Zahlungsverkehr | Buchführung | Kosten- und Leistungsrechnen | Einkaufs- und Liquiditätsplanung | Abgestimmt auf die sachliche Gliederung der Neuordnung des Ausbildungsberufs Buchhändler*in aus dem Jahr 2011 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., aktualiserte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201902, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Edition Buchhandel#6#, Autoren: Frankfurth, Hermann, Redaktion: Frankfurth, Hermann~Bramann, Klaus-Wilhelm, Auflage: 19007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualiserte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 408, Abbildungen: zahlreiche Tabellen und Grafiken, Keyword: Einkaufsplanung; Kosten- und Leistungsrechnung; Rechnungswesen, Fachschema: Buchhandel - Buchhändler~Sortimentsbuchhandel~Verlag - Verlagskaufmann - Verlagswesen~Medienwirtschaft, Warengruppe: HC/Verlagswesen, Fachkategorie: Verlag und Buchhandel, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bramann Dr. Klaus-Wilhelm, Verlag: Bramann Dr. Klaus-Wilhelm, Verlag: bramann., Länge: 236, Breite: 161, Höhe: 32, Gewicht: 726, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783934054844 9783934054288 9783934054073 9783934054011 9783598200687 9783598200533 9783598200632, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1337771

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Kompakt-Training Rechnungswesen (Britzelmaier, Bernd)
    Kompakt-Training Rechnungswesen (Britzelmaier, Bernd)

    Kompakt-Training Rechnungswesen , Der kompakte Einstieg in das Rechnungswesen! Ohne Vorkenntnisse und mit geringem Zeitaufwand die Grundzüge des Rechnungswesens verstehen! In ansprechender Form und nah an der Praxis vermittelt dieses Lehrbuch Grundlagen und Zusammenhänge des modernen Rechnungswesens. Selbst ohne Vorkenntnisse schaffen Sie sich mithilfe dieses Buchs einen fundierten Überblick über Ansätze und Methoden. Schwerpunkt ist dabei das Zusammenspiel der einzelnen Teilbereiche. Viele einprägsame Beispiele, Tabellen und Abbildungen erleichtern Ihnen das Verständnis der theoretischen Ausführungen. 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen und ein MiniLex(ikon) mit rund 170 Stichworten runden das Buch ab und unterstützen einen schnellen Lernerfolg. Zusätzlich zur Druckversion erhalten Sie in meinkiehl eine kostenlose Online-Version des Buches. Diese bietet Ihnen noch mehr Flexibilität beim Lernen und Üben! Aus dem Inhalt: Grundlagen des Rechnungswesens (Rechnungswesen aus historischer Sicht, Aufgaben, Teilgebiete, Grundbegriffe des Rechnungswesens). Grundlagen der Buchführung. Grundlagen der Bilanzierung (Einzelabschluss). Grundzüge der Konzernrechnungslegung. Grundlagen der Vollkostenrechnung. Grundlagen der Teilkostenrechnung. Übungsteil. MiniLex. Inhaltsverzeichnis : A. Grundlagen des Rechnungswesens. 1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer Abriss. 2. Aufgaben und Teilgebiete des Rechnungswesens. 3. Grundbegriffe des Rechnungswesens. B. Grundlagen der Buchführung. 1. Gesetzliche Grundlagen. 2. Inventar und Inventur. 3. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 4. Konto, Kontenrahmen und Kontenpläne. 5. Buchungstechnik. 6. Erfolgsneutrale Buchungen. 7. Erfolgswirksame Buchungen. 8. Verbuchung wichtiger Geschäftsvorfälle. C. Grundlagen und Bilanzierung (Einzelabschluss). 1. Gesetzliche Grundlagen. 2. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung. 3. Ansatz, Ausweis und Bewertung. 4. Grundlegende Bewertungsmaßstäbe. 5. Anlagevermögen. 6. Umlaufvermögen. 7. Eigenkapital. 8. Verbindlichkeiten. 9. Rückstellungen. 10. Rechnungsabgrenzungsposten. 11.Latente Steuern. 12.Weitere Posten. 13.Gewinn- und Verlustrechnung. 14. Anhang. 15. Lagebericht. D. Grundzüge der Konzernrechnungslegung. 1. Aufgaben des Konzernabschlusses. 2. Rechtlicher Rahmen. 3. Vollkonsolidierung. 4. Equity-Methode. 5. Eigenkapitalveränderungsrechnung. 6. Kapitalflussrechnung. 7. Konzernanhang und Konzernlagebericht. 8. Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS. E. Grundlagen der Vollkostenrechnung. 1.Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung. 2. Kostenartenrechnung. 3. Kostenstellenrechnung. 4. Kostenträgerzeitrechnung. 5. Kostenträgerstückrechnung. F. Grundlagen der Teilkostenrechnung. 1. Mängel der Vollkostenrechnung. 2. Aufteilung der Kosten in fixe und variable Anteile. 3. Betriebsabrechnung im System der Teilkostenrechnung. 4. Ergebnisrechnung im System der Teilkostenrechnung. 5. Break-even-Analyse. 6. Engpassbezogene Programmplanung. 7. Bestimmung von Preisuntergrenzen. 8. Make-or-Buy-Entscheidungen. 9. Übungsteil (Aufgaben und Fälle). Lösungen. MiniLex. Literaturverzeichnis. Anhang. Stichwortverzeichnis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20231010, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft##, Autoren: Britzelmaier, Bernd, Edition: NED, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 412, Keyword: Bilanzierung; Buchführung; Gewinn- und Verlustrechnung; Kiehl; Konzernrechnungslegung; Teilkostenrechnung; Vollkostenrechnung, Fachschema: Buchhaltung / Finanzbuchhaltung~Finanzbuchhaltung~Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungslegung~Rechnungswesen~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Finanzbuchhaltung~Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 412 Blätter, Länge: 226, Breite: 157, Höhe: 20, Gewicht: 630, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000068710001 V14550-978-3-470-101- B0000068710002 V14550-978-3-470-101-2, Vorgänger: 2050902, Vorgänger EAN: 9783470101620 9783470101613, Alternatives Format EAN: 9783470016818 9783470016917, eBook EAN: 9783470016818, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie funktioniert die Nachverfolgung in Outlook?

    Die Nachverfolgung in Outlook ermöglicht es Benutzern, wichtige E-Mails oder Aufgaben im Auge zu behalten, indem sie Erinnerungen setzen oder Markierungen hinzufügen. Man kann eine E-Mail beispielsweise als ungelesen markieren, um sie später zu überprüfen. Zudem kann man Erinnerungen einstellen, um sicherzustellen, dass man zu einem späteren Zeitpunkt auf eine E-Mail oder Aufgabe zurückkommt. Die Funktion erleichtert die Organisation und Priorisierung von Aufgaben und hilft dabei, wichtige Informationen nicht aus den Augen zu verlieren. Man kann auch benutzerdefinierte Kategorien erstellen, um E-Mails oder Aufgaben nach bestimmten Kriterien zu gruppieren und so besser im Blick zu behalten.

  • Wie funktioniert die Nachverfolgung des Arbeitsspeichers?

    Die Nachverfolgung des Arbeitsspeichers erfolgt in der Regel durch das Betriebssystem. Es werden Informationen über die Nutzung und den Zustand des Arbeitsspeichers gesammelt und verwaltet. Dies ermöglicht es dem Betriebssystem, den Speicher effizient zu nutzen und bei Bedarf Speicherplatz freizugeben.

  • Wie lange dauert eine Nachforschung oder Nachverfolgung?

    Die Dauer einer Nachforschung oder Nachverfolgung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Komplexität des Falls, der Verfügbarkeit von Informationen und der Zusammenarbeit der beteiligten Parteien. In einigen Fällen kann eine Nachforschung innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden, während es in anderen Fällen Wochen oder sogar Monate dauern kann. Es ist wichtig, Geduld zu haben und den Prozess den Experten zu überlassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Warum funktioniert die Nachverfolgung von Änderungen nicht?

    Die Nachverfolgung von Änderungen kann aus verschiedenen Gründen nicht funktionieren. Zum einen kann es technische Probleme geben, wie zum Beispiel Fehler in der Software oder fehlende Kompatibilität zwischen verschiedenen Programmen. Zum anderen kann es auch an menschlichem Versagen liegen, wenn beispielsweise Änderungen nicht korrekt markiert oder dokumentiert werden. Zudem kann es auch organisatorische Gründe geben, wie zum Beispiel unklare Zuständigkeiten oder mangelnde Kommunikation zwischen den beteiligten Personen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.